Post Single Page

Bensheim Marktplatz

Kategorie: Wettbewerbe
ProjektDetails
Auslober:
Stadt Bensheim
1. Preis I 2023
Partner:
Krummlauf Teske Happold Architekten BDA

AUSSENBEREICH

Der neue Markplatz in Bensheim wird durch viele Bäume und Grünflächen zu einem blühenden und lebendigen Stadtkern mit starkem Grünaspekt für alle Generationen umgestaltet. Ein neues Stadthaus wird städtebaulich zum Platzgefüge ergänzt und rahmt den Blick auf die Stadtkirche Sankt Georg.

Ein weiteres Hauptgestaltungselement ist die Schaffung eines möglichst grünen Marktplatzes durch grüne Terrassen.
Verknüpft mit der Stadthausfaltung, geben sie dem oberen Marktplatz eine grüne Atmosphäre und ergänzen den baumbestandenen steinernen unteren Marktplatz.
Auf den Terrassen lässt es sich auch an heißen Sommertagen sitzen, spielen, verweilen, sehen und gesehen werden.

Das Stadthaus und die Marktterrassen sind in Ihrer Ausrichtung und Geometrie miteinander verbunden und schaffen ein kräftiges architektonisches Element gegenüber der mächtigen Sankt-Georgskirche. 

Im unteren Bereich der Marktterrassen ist eine Bühne mit Sitzstufen vorgesehen. Hier öffnet sich das Stadthaus zum Marktplatz. Barrierefreie Wege des Platzes sollen wo immer möglich erhalten und hergestellt werden. Das Stadthaus integriert den Zugang zum Parkhaus und lässt vor dem Museum einen eigenen kleinen Platzbereich entstehen.
Die gewünschten öffentlichen Toiletten und ein Müllraum werden im Stadthaus untergebracht.

Als Belagsmaterial wird das vorhandene Pflastermaterial mit Sickerfugen beibehalten, um den historischen Charakter der Stadt zu erhalten. Die Mauern werden auf das Fassadengestein von St. Georg abgestimmt. Bei den Stadtmöbeln und Einbauten wird vorwiegend Holz und Stahl als Hauptmaterial verwendet. Dieses Materialkonzept lässt sich auch bei den neuen Fahrradanlehnbügeln mit Holzauflage finden. Die insgesamt 16 Fahrradstellplätze vor dem Restaurant erhalten 6 E-Bike-Ladestationen. Ausgeleuchtet wird der Marktplatz und die Terrassen durch insektenfreundliche und energiesparende LED-Stelenleuchten mit niederem Lichtpunkt, die bei Nacht den freien Blick auf St. Georg ergänzen.

Terrassierte Grünflächen geben die Möglichkeit zum Spielen, Verweilen und Ausruhen. Eine zusammenhängende Fläche um den Brunnen kann nach wie vor  divers bespielt werden. Ein durchgängiger Belagsteppich zieht sich von Fassaden zu Fassade und bildet ein ruhiges, verbindendes Element. Dabei werden vorhandene barrierefreie Wegebezüge beibehalten und aufgewertet. Vor dem neuen Gebäude entsteht eine großzügige Grünfläche. Die bestehenden Linden bleiben größtenteils erhalten und bilden mit den Neupflanzungen auf der Terrasse einen Grünen Charakter im Stadtkern. Für die Stände der Weihnachts- und Wochenmärkte, für das Winzerfest oder für sonstige temporäre Veranstaltungen bleibt ausreichend Platz erhalten und bietet die Möglichkeit zur flexiblen Nutzung.

Weitere Projekte

Neubau Sport- und Kulturmitte Hedelfingen
IBA'27 I Neues Wohnen auf der Korber Höhe I Waiblingen
Öffentliche Räume in Herrenberg